Im Hinblick auf den vielfältigen Kulturbetrieb der Stadt Meerbusch verstehen wir uns als Lobby besonders für junge bildende Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen und Karrierestufen.
Lobby
Im Hinblick auf den vielfältigen Kulturbetrieb der Stadt Meerbusch verstehen wir uns als Lobby besonders für junge bildende Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen und Karrierestufen.
Diskurs
Wir genießen es, in unserem Verein der Meerbuscher Künstler e.V. den freundschaftlichen Diskurs miteinander zu pflegen und das Kulturleben in unserer Stadt aktiv mitzugestalten.
Aufgabe
Unsere wichtigste Aufgabe sehen wir in der Förderung der schöpferischen Arbeit, der Entwicklung neuer bildkünstlerischer Formen.
Zukunft
Wir wünschen uns, dass wir unsere künstlerische Arbeit so auch in Zukunft fortsetzen können – als spannende kreative Tätigkeit mit qualitativem Anspruch.
Spenden
Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke und sind berechtigt, Spenden entgegen zu nehmen und Spendenquittungen auszustellen.
Freunde
Wir freuen uns über Freunde und Gönner, die wir in unseren Verein als außerordentliche Mitglieder gerne aufnehmen.
Mitglieder
Ilana Bauer
Erika Danes
Laura Flöter
Michael Franke
H. Dieter Golibrzuch
Editha Hackspiel
Prof. Winfried Jansen
Heike Kleffmann
Ernst Jürgen Kratz
Uta Maaß-Schröder
MATRE
Klaus Niewöhner
Axel Olejnik
Ilse Petry-Ambrosius
Sven Rünger
Nicole von Schack-Lutz
Lore Schneider-Pohrt
Sigrid van Sierenberg
Mitgliedschaft
Die „ordentliche Mitgliedschaft“ im Verein Meerbuscher Künstler steht allen professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern offen, die in Meerbusch arbeiten oder einen besonderen Bezug zu Meerbusch haben.
MITGLIEDSCHAFTSANTRAGFördermitglied
Als Fördermitglied (außerordentliches Mitglied) des Vereins Meerbuscher Künstler e.V. sind Sie uns eine hoch geschätzte Stütze.
BEITRETENVorsitz
Erika Danes
Am Hagelkreuz 43
40670 Meerbusch
Tel.: 02159-3704
h-e-danes@t-online.de
Ilse Petry-Ambrosius
Zeisigweg 12
40668 Meerbusch
Tel.: 02150-7132
ilse.petry-ambrosius@web.de
Gründung
Es begann 1976, wenige Jahre nach der Gründung der Stadt Meerbusch. Einige Maler, Grafiker und Bildhauer trafen sich, um eine Ausstellung vorzubereiten.
Ausstellungsmöglichkeiten in den ersten vier Jahren boten die Lanker St. Stephanuskirche und die Büdericher Bethlehemkirche in ihren Gemeindesälen sowie die Osterather Realschule in ihrer Aula. Ab 1980 stand das neue städtische Kulturzentrum in der Lanker Teloymühle für die jährlich im November stattfindenden juryfreien Ausstellungen zur Verfügung.
In der Zwischenzeit schlossen sich die Künstlerinnen und Künstler zum Verein „Meerbuscher Künstler“ zusammen, der am 28.04.1978 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Neuss eingetragen wurde. Es war die erste und lange Zeit einzige Künstlervereinigung in Meerbusch. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten:
Charlotte Boller-Doerper, Prof. Walter Breker, Karl Franke, Brigitta Frank-Falke, Wilhelm Hable, Editha Hackspiel, Erika Horn, Winfried Jansen, Eckhard Kaiser, Klaus Kammerichs, Friedel Kuhn, Franz Ruffing, Holger Runge und Eri Zimmermann-Krippner.